Amphibien Grasfrosch Rana temporaria
Der Grasfrosch ( Rana temporaria )
Relativ plump gebauter Frosch, der eine Größe von 11 cm erreichen kann.
Grasfrösche können sehr unterschiedliche Färbungen aufweisen.
Die Oberseite kann gelbbraun bis dunkelbraun sein.
Oft mit dunklen Flecken und einem V-förmigen Zeichen im Schulterbereich.
Die helle Unterseite ist ebenfalls oft gefleckt.
Sie sind sehr anpassungsfähig und bei uns im Tal sowie auf den höchsten Bergen häufig anzutreffen.
Durch ihr ausgeprägtes Raum-Zeit-System erscheinen sie oft zu Hunderten wie auf Kommando am Laichgewässer.
(Wanderstatistik)
Sie treffen dort in der Regel noch vor den Erdkröten schon im März ein.
Die bald darauf abgelegten Laichballen sind zunächst kugelförmig,
breiten sich aber meist nach kurzer Zeit fladenartig auf der Wasseroberfläche aus.
Je nach Witterung, von Juli bis September, haben die Jungtiere die Metamorphose abgeschlossen
und gehen an Land.
Wenn sie nach 2 bis 3 Jahren noch am Leben sind, werden sie wahrscheinlich wieder dieses Gewässer zur Paarung aufsuchen.
Der Grasfrosch ist im Salzkammergut nicht die einzige Braunfroschart.
Es kommt auch der Springfrosch vor.
Unterscheidung Grasfrosch und Springfrosch:
Links: Grasfrosch, Rechts: Springfrosch
Beim Grasfrosch ist das Trommelfell etwas kleiner und weiter vom Auge entfernt als beim Springfrosch!
Vom Grünfroschkomplex läßt sich bei uns im Raum Bad Ischl keine Art nachweisen.
Falls der Ton nicht von selbst erscheint (Netscape), kann auch alternativ die Schaltfläche unten benützt werden.