Amphibien Feuersalamander Salamandra salamandra
Der Feuersalamander ( Salamandra salamandra )
Meist bis 20 cm großer Landsalamander mit gelben Flecken auf lackschwarzem Grund.
Der Feuersalamander ist in großen Teilen Europas, sowie in Algerien, Israel und dem Iran
bis in 1500 m Seehöhe durch zahlreiche Unterarten vertreten.
In erster Linie besiedelt er bei uns feuchte Buchenwälder, wo er überwiegend nachtaktiv ist.
Tagsüber kann man den Feuersalamander vor allen Dingen bei Regenwetter beobachten.
Die Larven benötigen kühle saubere und fischlose kleine Bäche
mit ruhigeren Gewässerbereichen zur Entwicklung.
Dort ernähren sie sich von allerlei Kleinlebewesen, vor allem von Insektenlarven.
Sie atmen durch äußere Kiemen und erreichen nach meist 3 Monaten die Metamorphose.
Die Kiemen bilden sich zurück und die nun lungenatmenden Tiere verlassen das Gewässer.
In den Bächen werden die Feuersalamanderlarven unter anderem eventuell auch von Flusskrebsen oder von den im selben
Bereich vorkommenden Larven der Quelljungfer - Libellen gejagt.
Übrigens Feuersalamander können sehr alt werden, mitunter 15 bis 25 Jahre.
created / © Copyright: Mysliwietz Rainer, Bad Ischl,